Willkommen bei CONDOK
Das Leistungsspektrum von CONDOK umfasst die Bereiche Systementwicklung und Dienstleistungen im Rahmen des Integrated Logistic Support. Dazu gehören u. a. die Technische Dokumentation, die Produkt- und Betriebssicherheit, die logistische Betreuung von Produkten und Systemen sowie die Software-Entwicklung für das logistische Datenmanagement.
Als Systemhaus entwickelt und realisiert CONDOK Einrüstungs- und Umrüstungsmaßnahmen in Kabinen und Fahrzeugen und führt Instandsetzungsleistungen durch.
An den Standorten Kiel, Hamburg und Koblenz betreuen wir Projekte für die Bundeswehr und die zivile Industrie. Mit unseren technischen und logistischen Lösungen für militärische und zivile Systeme leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Sicherstellung der materiellen Einsatzbereitschaft.
Technische Redaktion
CONDOK ist der Spezialist für rechtskonforme und zielgruppenorientierte Technische Dokumentation ziviler oder militärischer Projekte – auf Papier, elektronisch oder auch interaktiv.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Redaktion bilden ein interdisziplinäres Team verschiedenster Ausbildungs- und Studiengänge, wie z. B. Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik, Technische Kommunikation etc.
Wir erstellen und aktualisieren Technische Dokumentation nach Kundenvorgaben und unter Berücksichtigung der geltenden nationalen und internationalen Normen, Richtlinien und Spezifikationen. Dies erfolgt in enger Abstimmung mit den Fachbereichen Grafik, Ersatzteilmanagement und Technische Sicherheit.
Im Bedarfsfall kümmert sich unser Fachbereich Übersetzung um die Übertragung Ihrer Dokumentation in die Sprachen Ihrer Absatzmärkte.
Entwicklung
Als Systemhaus entwickelt und realisiert CONDOK insbesondere Geräte für Ein- und Umrüstungsmaßnahmen unter Einhaltung von rechtlichen und militärischen Richtlinien und Vorgaben.
Mit unserem erfahrenen Team bestehend aus Hard- und Softwareentwicklern sowie Logistik- und Umweltexperten führen wir Neu- und Weiterentwicklungen sowie die Umsetzung technischer Änderungen unter Berücksichtigung der relevanten VG-Normen und MIL-Standards durch. Unsere Schwerpunkte sind IT- und Kommunikations-Einbausätze für ISO-Container, Fm-Kabinen, Fahrzeuge der Bundeswehr sowie Prüfstände und Werkstattausstattungen. Die Basis für unser Vorgehen in der Entwicklung mit der Planung, dem Anforderungsmanagement, der Konzeption, dem Design, dem Prototyping, der Verifikation und der Logistik ist das V-Modell XT.
Product Lifecycle Management (PLM)
Komplexe und kostenintensive Wirtschaftsgüter durchlaufen spezielle Phasen im Produktlebenszyklus, die insbesondere durch lange Zeiträume und definierte Ablaufschritte gekennzeichnet sind. Von der frühen Planungsphase, über die Entwicklung und Einführung bis hin zur Nutzung sowie der sich daran anschließenden Ausphasung werden vielfältige Anforderungen an die entsprechenden Stakeholder gestellt.
Der Fachbereich PLM unterstützt Sie bei der Bewältigung dieser Anforderungen mit hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen durch:
- Beratungsdienstleistungen im Themenfeld PLM
- Beratungsdienstleistungen im Themenfeld Customer Product Management (CPM)
- Erstellung von Konzepten und Studien
- Analyse, Bewertung und Optimierung logistischer Prozesse
- Datenmanagement (u. a. SAP und SASPF)
- Minimierung von Lebenswegkosten und Life Cycle Cost Management (LCCM)
Angebote & Projekte
Der Fachbereich Angebote & Projekte ist die zentrale Ansprechstelle für das Projektmanagement bei CONDOK. Als solche übernimmt der Fachbereich die Methodenkompetenz sowie die fachliche Führung für das Projektmanagement. Hierzu zählen neben der Stellung von qualifizierten Programm- und Projektleitern insbesondere die Erarbeitung von Vorgaben und Vorlagen, die Durchführung von Schulungen zum Projektmanagement sowie das Leiten und Verantworten übergeordneter Projektrunden.
Analog zum Projektmanagement übernimmt der Fachbereich ebenfalls die methodische Führung zur fachlichen Ausgestaltung von Angeboten – einschließlich deren Koordination in der Erstellung –, stellt Angebotsmanager für ausgewählte, komplexe Angebote und bildet damit die Schnittstelle zu den Vertriebsaktivitäten von CONDOK.
Ersatzteilmanagement
Technische Produkte gewinnen immer mehr an Komplexität und unterliegen einer stetigen Veränderung während des Produktlebenszyklus.
Somit wachsen nicht nur die Anforderungen an die Ersatzteildokumentation, sondern auch an das Obsoleszenz- und Bauzustandsmanagement während der gesamten Nutzungsdauer.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Ersatzeilmanagement sind erfahrene Obsoleszenz-Sachbearbeiter, Logistiker und Technische Redakteure und bilden ein interdisziplinäres Team verschiedenster Ausbildungs- und Studiengänge, wie z. B. Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau.
Wir erstellen und aktualisieren Ersatzteildokumentation nach Kundenvorgaben und unter Berücksichtigung der geltenden nationalen und internationalen Normen, Richtlinien und Spezifikationen – natürlich in enger Abstimmung mit den Fachbereichen Technische Redaktion und Grafik.
Darüber hinaus sichern wir die Nutzbarkeit von Systemen durch ein qualifiziertes Obsoleszenz- und Bauzustandsmanagement.
Produktion
In der eigenen Produktionsstätte können Realisierungsvorschläge ebenso umgesetzt werden wie die Fertigung von Geräten und Einbausätzen sowie deren Integration in Kabinen, Container oder geschützte Fahrzeuge. Zusätzlich bietet CONDOK Instandsetzungsmaßnahmen im Werk, am Standort oder im Ausland an und führt diese durch.
Die Bandbreite der von CONDOK durchführbaren Maßnahmen reicht von der Behebung kleinerer Schäden bis hin zur umfangreichen Instandsetzung oder Generalüberholung von Einbausätzen und Geräten in allen technischen Bereichen.
Technisch-logistisches Management (TLM)
CONDOK unterstützt Sie bedarfsspezifisch in jeder Phase Ihrer Projekte – von der Entwicklung über die Einführung und die Nutzung bis hin zur Verwertung.
Als Fachbereich TLM (Technisch Logistisches Management) bieten wir eine umfassende logistische Dienstleistung im Umfeld des ILS (Integrated Logistics Support) und liefern das dafür essenzielle Datenmanagement.
Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (meist ehemalige Soldaten) aus den Bereichen ILS, Datenmanagement und SASPF verfügen über tiefgreifende Kenntnisse der im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) angewendeten Arbeitsabläufe und Verfahren und unterstützen seit mehreren Jahren erfolgreich den öffentlichen Auftraggeber Bundeswehr sowie wehrtechnische Unternehmen bei der Wahrnehmung von Logistikaufgaben.
Unser Ziel ist dabei stets die Beschleunigung der Prozesse und Minimierung der Lebenswegkosten durch die effiziente Einführung und Nutzung Ihres Produkts!
Technische Sicherheit
Der Gesetzgeber stellt in den Bereichen Produktsicherheit, Arbeitsschutz und Betriebssicherheit umfangreiche und vielfältige Anforderungen an öffentliche Auftraggeber und Industrie.
Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsingenieure) leisten Unterstützung bei der Konformitätsbewertung von Produkten sowie deren CE-Kennzeichnung und helfen Ihnen, im Dschungel der EG-Richtlinien und militärischen Vorschriften den Überblick zu behalten.
In diesem Zusammenhang bieten wir folgende Leistungen an:
- Beratung und Unterstützung rund um das Thema CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertungsverfahren
- Durchführung von Risikobeurteilungen und Risikoanalysen (Produktsicherheitsrecht gemäß EU-Richtlinien)
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen (Betriebssicherheitsrecht gemäß nationalen Arbeitsschutzvorschriften)
Übersetzung
CONDOK bietet Ihnen ein breites Spektrum an Sprachdienstleistungen:
Wir fertigen Übersetzungen aus verschiedensten Fachgebieten in alle gängigen Sprachen und Sprachvarianten an, pflegen Terminologie, layouten die zielsprachlichen Dokumente und beraten Sie zu allen Fragen rund um den Übersetzungsprozess.
Das Wichtigste bei professionellen Sprachdienstleistungen ist die Qualität – und das gilt nicht nur für die eigentliche Übersetzung, sondern auch für den Service. Wenn Sie hohe Anforderungen an die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen stellen und möchten, dass sich dies auch in Ihren Übersetzungen widerspiegelt, sind wir der richtige Partner für Sie!
Ansprechpartner

Martin Rohde
Geschäftsführender
Gesellschafter
Martin Rohde ist geschäftsführender Gesellschafter der CONDOK GmbH und als Elektrotechniker seit 1990 in der Militär-Logistik tätig.
Er gründete das Unternehmen in 2002 mit Hans Conrad. Gemeinsam entwickelten sie das ursprüngliche Dienstleistungsunternehmen zum breit aufgestellten Systemhaus für militärische Logistik und Systementwicklung mit inzwischen über 250 Mitarbeitenden.

Kay Hantelmann
Prokurist /
Leiter Betriebsstätte Liebigstraße
Kay Hantelmann ist Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik und als Prokurist Mitglied der Geschäftsleitung. Er leitet die Betriebsstätte Kiel, Liebigstraße und ist im Unternehmen verantwortlich für die Umsetzung von Einrüst- und Umrüstmaßnahmen mobiler Systeme sowie von Werk- und Standortinstandsetzungen.
Kay Hantelmann hat die Entwicklung der CONDOK GmbH von Beginn an in verschiedenen Funktionen begleitet und unterstützt.

Guido Passon
Prokurist /
Leiter Betriebsstätte Koblenz
Guido Passon ist Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung und seit 2010 Leiter der Betriebsstätte Koblenz. Er ist Diplom-Ingenieur des Maschinenbaus mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik und ehemaliger Instandsetzungsoffizier.
Guido Passon kann langjährige Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Militär-Logistik vorweisen. Heute verantwortet er bei der CONDOK GmbH das Geschäftsfeld Integrated Logistic Support (ILS).

Oliver Schohl
Prokurist
Oliver Schohl ist Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnik und seit 30 Jahren in der Rüstungsbranche tätig. Er hat in mehreren Rüstungsunternehmen umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung komplexer wehrtechnischer Systeme erworben.
Seit 2020 leitet Oliver Schohl als Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung die Systementwicklung von mobilen Systemen und das Projektmanagement der CONDOK GmbH.
Über uns

Historie
Die CONDOK GmbH wurde 2002 von Hans Conrad und Martin Rohde gegründet und hat sich in den letzten 20 Jahren vom technisch-logistischen Dienstleistungsunternehmen mit 25 Mitarbeitenden zum wehrtechnischen Systemhaus mit inzwischen über 250 Mitarbeitenden an den Standorten Kiel, Koblenz und Hamburg entwickelt.
Hans Conrad ist zum Ende 2021 in den Ruhestand getreten.
Martin Rohde leitet das Unternehmen seit 2022 als alleiniger Geschäftsführer unter neuer Gesellschafterstruktur.
Downloads

Unsere Downloads stehen Ihnen im PDF-Format zur Verfügung.
Für das Anzeigen der PDFs benötigen Sie z. B. den Acrobat Reader®